Stand: 18. 09. 20
Der Verein Kulturgemeinschaft für Tirol und Vorarlberg betreut zwei Jugendclubs
(Innsbruck und Dornbirn). Der Verein achtet bei allen Aktivitäten für Kinder und
Jugendliche auf deren Gesundheit und Sicherheit. Wir bemühen uns um eine sichere
und angenehme Umgebung für junge Menschen, damit sie ihre Fähigkeiten voll und
ganz entfalten können und vor körperlicher, sexueller und emotionaler Gewalt
geschützt bleiben.
2. Von unseren Verantwortlichen für die Jugendarbeit ( Leiterinnen und
Betreuerinnen ) verlangen wir einen hohen fachlichen Anspruch und ebenso eine
hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen: In den von uns
erarbeiteten Richtlinien im Umgang mit jungen Menschen werden die Leiterinnen und
Betreuerinnen unserer Einrichtungen und Aktivitäten ausgebildet und sind zu deren
Einhaltung verpflichtet. Nur wenn die Leiter- und Betreuerinnen diesen Richtlinien
zustimmen, vertrauen wir ihnen die Betreuung von Kindern und Jugendlichen an.
3. Leiterinnen sind erwachsene Personen, denen Aufgaben der Leitung unserer
Jugendarbeit anvertraut werden. Sie erhalten eine intensive Aus- und eine
kontinuierliche Weiterbildung und haben eine vorbildliche Beachtung unserer
Richtlinien unter Beweis gestellt.
Betreuerinnen helfen zeitweise bei bestimmten einzelnen Aktivitäten mit.
Betreuerinnen sind Jugendliche, die mindestens 16 Jahre alt sind, oder Erwachsene,
die meist selbst Eltern sind.
4. Die Richtlinien für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind fester
Bestandteil der Bemühung um Professionalität für unsere Jugendarbeit. Allfällige
Verstöße sollen dem lokalen Ansprechpartner oder direkt dem Vorstand des Vereins
gemeldet werden.
Richtlinien für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen:
a) Die Leiterinnen und Betreuerinnen behandeln jeden Menschen mit gleichem
Respekt und gleicher Wertschätzung. Das Wohl und die Sicherheit der Kinder und
Jugendlichen sind stets ihr vorrangiges Anliegen.
b) Die lokale Ansprechpartnerin steht für alle Beschwerden umgehend zur
Verfügung. ( Kontaktdaten siehe unten )
c) Die Clubleitung ist zuständig für die Einhaltung der Richtlinien und die Ausbildung
der Betreuerinnen sowie die Festlegung ihrer konkreten Aufgaben.
d) Die Leiterinnen und Betreuerinnen sind verpflichtet, sich die Richtlinien für den
Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu eigen zu machen und jederzeit auf deren
Einhaltung zu achten.
e) Die Leiterinnen und Betreuerinnen haben sorgfältig auf die angemessene
Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zu achten. Jede Verhaltensweise (im Tun, im Reden, in Briefen, Emails und sozialen Medien), welche als Vertraulichkeit
mit Jugendlichen über die normalen Ausdrucksformen einer guten Freundschaft
hinausgehend verstanden werden könnte, ist zu unterlassen.
f) Die Leiterinnen und Betreuerinnen achten darauf, jeglichen körperlichen Kontakt zu
vermeiden, der in irgendeiner Weise missverstanden werden könnte.
g) Persönliche Gespräche eines Kindes oder Jugendlichen mit einer Leiterin oder
Betreuerin sollen an einem öffentlichen Ort oder in Räumen geführt werden, in die
von außen eingesehen werden können.
h) Leiterinnen und Betreuerinnen über 18 Jahren übernachten separat von Kindern
und Jugendlichen unter 18 Jahren. Das gleiche gilt für die Körperpflege (Duschen
etc.) und das Umkleiden.
i) Bei Ausflügen oder Lagern sind immer mindestens zwei Betreuerinnen anwesend,
unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
j) Die Leiterin einer Aktivität zeichnet dafür verantwortlich, dass bei einer
Unternehmung die Sicherheit der Kinder im Vordergrund steht und in keinem Falle
riskante Sportarten ausgeführt werden dürfen.
k) Alle Aktivitäten beginnen und enden zu festgesetzten Zeiten und werden in
entsprechenden Informationsblättern oder durch Email, SMS oder soziale Medien
rechtzeitig den Erziehungsberechtigten bekannt gegeben, so dass die Kinder ggf.
pünktlich gebracht und wieder abgeholt werden können.
l) Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sollen der Clubleitung vor jeder mehrtägigen
Aktivität außerhalb der Einrichtung ihre Kontaktdaten sowie ggf. wichtige
medizinische Hinweise, evtl. Diäten bzgl. des Kindes hinterlassen.
m) Das Einverständnis der Eltern für die Veröffentlichung von Fotos auf
Internetseiten, in Flyern oder sonstigen Druckerzeugnissen wird mit der Unterschrift
bei der Anmeldung gegeben. Andernfalls sollten sie das bei der Anmeldung ihrer
Tochter ausdrücklich ablehnen.
Lokale Ansprechpartnerin der beiden Jugendclubs ist:
Gabi Neuschmid, Lechen 52, 6335 Thiersee
Mobil +43 660 6997668
Mail: gabi.neuschmid@gmail.com
Tel. +43 512 58 82 26 / bzangerfeld@gmail.com
Bei einem Aufruf unserer Webseite werden über diese Plugins eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plugin-Anbieter hergestellt und Daten übermittelt. Welche Daten die Plugin-Anbieter genau übertragen und wie diese Daten von den Plugin-Anbietern genau verarbeitet werden, ist nicht bekannt.
Verfügt der Website-Benutzer bei diesen Plugin-Anbietern über ein Benutzerkonto, so können die Plugin-Anbieter die übermittelten Informationen direkt seinem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass der Plugin-Anbieter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei den jeweiligen Benutzerkonten ausloggen.
Facebook: Diese Website benutzt Plugins, zum Beispiel den Facebook-Like-Button oder die Kommentarfunktion, die von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben werden. Diese Plugins sind in der Regel entweder mit dem Wort “Facebook” gekennzeichnet oder am blauen “F” von Facebook erkennbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Verwendung von Facebook Website Custom Audiences
Diese Website verwendet „Website Custom Audiences“ Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über diesen Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können für die Anzeige von Facebook Ads genutzt werden. Der Websiteinhaber erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Google: Diese Website benutzt Plugins (G+ Button), die von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben werden. Diese Plugins sind in der Regel am roten “G+” erkennbar.
Twitter: Diese Website benutzt Plugins, zum Beispiel den „Re-Tweet-Button“, die von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://twitter.com/de/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Instagram: Diese Website benutzt Plugins (Instagram-Button), die von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA betrieben werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Pinterest: Diese Website benutzt Plugins (Pinterest Button), die von Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA betrieben werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube: Diese Website benutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Bildungszentrum Angerfeld
ThemenImpressumSitemapDatenschutz